- Musikjournalistin
- Mu|sik|jour|na|lis|tin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Musikjournalistin — Mu|sik|jour|na|lis|tin, die: w. Form zu ↑ Musikjournalist. * * * Mu|sik|jour|na|lis|tin, die: w. Form zu ↑Musikjournalist … Universal-Lexikon
Szadkowski — Dita von Szadkowski (* 1928 in München) ist eine deutsche Musikjournalistin und Jazzautorin. Sie ist eine von wenigen Frauen, die über Jazz schreiben. Wirken Dita von Szadkowski studierte in München Musik (Klavier), Literaturgeschichte und… … Deutsch Wikipedia
1959 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 |… … Deutsch Wikipedia
9. Juli — Der 9. Juli ist der 190. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
Adriane — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Bekannte Namensträgerinnen 4 Sonstiges … Deutsch Wikipedia
Bender Verlag — Der Ventil Verlag wurde 1999 als Zusammenschluss des Verlags Jens Neumann, der Literaturzeitschrift Ventile Texte Bilder (amanita media) und der Buchreihe testcard Beiträge zur Popgeschichte gegründet. Der Verlagssitz ist in Mainz. Im Jahre 2004… … Deutsch Wikipedia
Blankenburg — ist der Name folgender Orte: in Bayern Blankenburg (Nordendorf), Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Nordendorf im Landkreis Augsburg in Bayern in Berlin Berlin Blankenburg, Ortsteil im Bezirk Pankow in Brandenburg Blankenburg, Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Büning — ist der Familienname folgender Personen: Agnes Hürland Büning (1926–2009), deutsche Politikerin Eleonore Büning (* 1952), deutsche Musikjournalistin Emily Büning (* 1985), deutsche Politikerin und Sprecherin der Grünen Jugend Wilhelm Büning… … Deutsch Wikipedia
DITA — (auch Ditha) ist ein weiblicher Vorname slawischer Herkunft. Er entstand aus der Verkürzung des biblischen Namens Judith (Judita). Bekannte Namensträger sind: Dita Parlo, (1906 1971), deutsch französische Schauspielerin Dita von Szadkowski… … Deutsch Wikipedia
DSDS — Showdaten Titel: Deutschland sucht den Superstar Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 2002 Produktions unter … Deutsch Wikipedia